Stiftung Schwule Freunde Bremen
Der 2021 verstorbene Stifter Helmut Koch hat in seinem Testament verfügt, dass ein Großteil seines Vermögens einer Treuhandstiftung zugeführt wird, deren Satzungszweck die Förderung von Kunst und Kultur sein soll.
Der Einsatz der Mittel der 2022 gegründeten Stiftung soll dem ideellen Vermächtnis des Stifters Helmut Koch gerecht werden. Sein Leben war durch seine Erlebnisse in seiner frühen Jugend unter dem Nationalsozialismus und später durch seine strafbewehrte Diskriminierung als Homosexueller geprägt. Er war ein politisch engagierter Mensch, der sich beruflich wie privat für die Durchsetzung der garantierten Grundrechte in politischer und sozialer Hinsicht vehement einsetzte. Mit großem öffentlichen Engagement setzte er sich für die Abschaffung der Diskriminierung Homosexueller und deren Entschädigung für erlittenes Unrecht ein. Im Privaten schätzte er insbesondere klassische Musik, Oper, Kunst und Literatur.
Der Stiftungszweck Förderung von Kultur ist unter dem Aspekt der Stiftungsintention zu sehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt daher in der Förderung von kulturellen Projekten, die demokratische Willensbildung und gesellschaftliches Engagement zum Ziel haben und sich an den Grundwerten von Demokratie, Solidarität, Gewaltfreiheit und Antidiskriminierung sexueller Minderheiten orientieren.
Die Förderung klassischer Musik soll sich nicht schwerpunktmäßig auf die Zuwendung an etablierte Großveranstaltungen und Institutionen fokussieren. Neben möglichen Einzelförderungen in jenem Bereich sind innovatives Engagement und unterfinanzierte Kleinveranstaltungen mit kulturellem Anspruch zu fördern.
Förderanträge können an den Stiftungsratsvorsitzenden Peter Christoffersen unter der e-mail Adresse: stiftung_sfb@swbmail.de oder die Bürgerstiftung Bremen übermittelt werden.